Mitgliederinformation zum geplanten Ausstellungskonzept Führungsdienste der Luftwaffe im Luftwaffenmuseum der Bundeswehr (MHM) Berlin-Gatow
Sachverhalt:
20.03.2012 besichtigten Gen.a. D. Schediwy und OTL a.D Rößler (Mitglieder im FV LwM Bw) unser Museum. Hintergrund dieses Besuches ist die Absicht, im Lw-Museum Berlin-Gatow die Führungsdienste der Lw darzustellen. Dazu sollten Erfahrungen mit bereits bestehenden Fachsammlungen eingeholt und fachlich kompetente Mitwirkende gewonnen werden.
Die Betreuung des Besuches erfolgte durch den 1. und 2. Vorsitzenden Franz Treml und Hubert Wenzl.
Nachfolgend wird das geplante Ausstellungskonzept Führungsdienste der Luftwaffe beschrieben.
Zielsetzung
Zehn Jahre nach ersten offiziellen Ausstellungs- und Sammlungsversuchen wird ein erneuter Anlauf gestartet, die Darstellung der Führungsdienste der Luftwaffe im MHM Berlin-Gatow zu realisieren.
Ziel ist dabei, das Führungsdienstkommando Luftwaffe sowie truppendienstlich oder auch fachlich nachgeordnete Bereiche der Führungsdienste als bedeutenden Bestandteil der Luftwaffe mit den Fachbereichen;
Fernmeldeverbindungsdienst,
Radarführungs-/ Einsatzführungsdienst,
Militärische Flugsicherung,
Fernmelde- und Elektronische Aufklärung und
Elektronische Datenverarbeitung
exemplarisch zu präsentieren.
Ausführung:
Die Realisierung soll in 6 Themenräumen vorgenommen werden – entsprechen der fünf Fachbereiche und einem Bereich “Entwicklung der Führungsdienste der Luftwaffe“.
Die Darstellungen sollen
mit Bildtafeln hoher Plakativität,
nur auf für das Verständnis notwendig beschränkte Textanteile und
einigen exemplarischen Exponaten
die jeweilige Thematik veranschaulichen.
Dabei ist Absicht, gestalterisch und inhaltlich so vor zu gehen, dass auch der Besucher ohne fachliche Vorkenntnisse die Thematik interessant findet, sie durchdringen und die Zusammenhänge verstehen kann.
Weiterhin soll in Medienstationen ein „virtueller Museumsrundgang“ durch die bereits bestehenden Fachsammlungen angeboten werden (Erndtebrück/Einsatzführungsdienst – Lechfeld/Fernmeldeverbindungsdienst – Bad Kötzting/Fernmelde- und Elektronische Aufklärung).
Die fachliche Betreuung der jeweiligen Ausstellungsbereiche in Berlin-Gatow soll bis auf weiteres durch Ansprechpartner aus den entsprechenden Fachbereichen erfolgen.
Projektbearbeitung
Gen.a.D. Poschwatta als ehem. Kdr LwFüDstKdo und Vorsitzender der Vereinigung der ehem. Soldaten der Führungsdienste hat sich bereit erklärt, die erforderlichen Maßnahmen zur Verwirklichung des Konzeptes in Absprache mit der Leitung des Luftwaffenmuseums zu erörtern und einzuleiten.
Ansprechpartner und Verantwortlicher für die fachliche Betreuung des Anteiles Fm/EloAufkl im Luftwaffen-Museum Gatow ist der zweite Vorsitzende des Traditionsvereins Hohenbogen –Kaserne/FmEloAufklLw e.V., OTL a.D. Wenzl. Als Koordinator für die Zuarbeit aller Fachbereiche fungiert OTL a.D. Rößler.
-Nähre Informationen unter: Info@Luftwaffenmuseum.com